Lipidapherese – gezielte Therapie bei schwer behandelbaren Fettstoffwechselstörungen
Bei einigen Patientinnen und Patienten reichen medikamentöse und ernährungsmedizinische Maßnahmen allein nicht aus, um stark erhöhte Blutfettwerte wirksam zu senken. In solchen Fällen kommt die Lipidapherese zum Einsatz – ein spezialisiertes Blutreinigungsverfahren, das krankhaft erhöhte Fettpartikel gezielt entfernt und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich reduziert.
In unserem Zentrum bieten wir die Lipidapherese mit modernsten Geräten der Firmen Diamed und Kaneka an. Die Behandlung erfolgt ambulant in ruhiger, professioneller Atmosphäre unter kontinuierlicher ärztlicher Überwachung.
Wir führen folgende Aphereseverfahren durch:
- LDL-Apherese bei familiärer oder therapierefraktärer Hypercholesterinämie
- Lipoprotein(a)-Apherese bei isolierter oder kombinierter Hyperlipoproteinämie(a)
Die Apherese kommt zum Einsatz, wenn unter maximaler medikamentöser Therapie keine ausreichende Senkung der LDL- oder Lp(a)-Werte erreicht werden kann und ein hohes kardiovaskuläres Risiko besteht – z. B. nach Herzinfarkt, bei Angina pectoris oder Gefäßverkalkungen.
Ablauf der Behandlung:
Die Blutreinigung erfolgt über einen venösen Zugang, vergleichbar mit einer Dialysebehandlung. Dabei werden gezielt LDL-Cholesterin und/oder Lipoprotein(a) aus dem Blutplasma entfernt, ohne andere wichtige Blutbestandteile zu beeinträchtigen. Die Behandlung dauert in der Regel 1,5 bis 2 Stunden und findet ein- bis zweimal pro Woche statt – je nach ärztlicher Indikation.
Unser erfahrenes Team begleitet Sie durch den gesamten Prozess – von der Indikationsstellung über die Antragstellung bei der Krankenkasse bis hin zur langfristigen Therapieplanung.
Gerne beraten wir Sie persönlich, ob eine Lipidapherese für Sie in Frage kommt. Bitte bringen Sie zur Erstvorstellung aktuelle Laborwerte und eine Überweisung mit.